- Fremdheit
- Frẹmd|heit, die; - (das Fremdsein)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fremdheit — Das Fremde bezeichnet etwas, dass als abweichend von Vertrauten wahrgenommen wird, das heißt aus Sicht dessen, der diesen Begriff verwendet, als etwas (angeblich) Andersartiges oder weit Entferntes. Fremdheit kann positive Assoziationen im Sinne… … Deutsch Wikipedia
Fremdheit — Andersartigkeit; Fremdartigkeit * * * Frẹmd|heit 〈f. 20; unz.〉 1. das Fremdsein, Unvertrautsein, völliges Anderssein 2. betonte Zurückhaltung * * * Frẹmd|heit, die; , en <Pl. selten>: das Fremdsein; Unvertrautheit; kühle Distanz: F.… … Universal-Lexikon
Andersartigkeit — Fremdheit; Fremdartigkeit * * * Ạn|ders|ar|tig|keit 〈f. 20〉 andersgeartetes Wesen, Verschiedenartigkeit * * * Ạn|ders|ar|tig|keit, die; , en: Eigenschaft des Andersseins; Verschiedenheit; Eigenart. * * * Ạn|ders|ar|tig|keit, die; : Eigenschaft… … Universal-Lexikon
Interkulturelle Hermeneutik — Der Begriff „interkulturelle Hermeneutik“ bezeichnet sowohl Theorien einer wissenschaftlichen Methodik des Fremdverstehens als auch die Frage nach den Bedingungen menschlichen Verstehens[1] insbesondere in interkulturellen Konzepten. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Performative Religionsdidaktik — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Die performative Religionsdidaktik stellt einen Zweig der… … Deutsch Wikipedia
Fremdenfeindlichkeit — Xenophobie (fachsprachlich); Ausländerfeindlichkeit * * * Frẹm|den|feind|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 fremdenfeindliches Verhalten, ablehnende Haltung gegenüber Menschen aus anderen Kulturkreisen ● eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit beobachten * *… … Universal-Lexikon
Xenonym — ( Fremdname , von griech. xenos fremd und onoma Name ) ist ein Fachwort der Linguistik zur Bezeichnung von Namen oder in weiterer Bedeutung auch anderen Wörtern, die sich in Bezug auf einen gegebenen Kontext fremd verhalten. Welcher Art dieser… … Deutsch Wikipedia
Normativer Rechtsbegriff — In Gesetzen werden Rechtsbegriffe verwandt, die auslegungsbedürftig sind. Meist handelt es sich um Generalklauseln wie „Treu und Glauben“, die „Verkehrssitte“ oder um Begriffe, die eine Wertung erfordern wie „sittenwidrig“, „verwahrlost“ und… … Deutsch Wikipedia
Duala-M'bedy — Die Xenologie (von griech. ξένος (xenos), „fremd, Gast“, und λογος (logos), „Wort“, Vernunft , Rede ), bezeichnet die interdisziplinäre und interkulturell ausgerichtete Fremdheitsforschung oder die Kunde der Fremdheit. Sie setzt sich von der… … Deutsch Wikipedia
Roma — Vermutete Migration der Roma nach Europa Roma [ˈrɔmɑ] ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus dem indischen Subkontinent stammender Bevölkerungsgruppen, die ab dem 14. Jahrhundert in mehreren… … Deutsch Wikipedia